“Ich wähle die SVP weil sie sich für die 3 wichtigen Pfeiler einsetzt: Direkte Demokratie, Unabhängigkeit und Föderalismus”

Herzlich Willkommen

Besucherzaehler
Besuch im Rathaus in Bern am Di. 09. Sept. 2025 Liebe Mitglieder der SVP Niederbipp Liebe SVP Sympathisantinnen und Sympathisanten Die SVP Sektion Niederbipp lädt Sie ein, an einer Führung im Rathaus Bern,  teilzunehmen. Wir   werden   von   unserem   Grossrat,   Beat   Bösiger,   begrüsst   und   können   nebst   einer Führung   durch   das   Haus   auch   einen   kurzen   Einblick   in   die   laufende   Grossratssitzung erleben. Wir treffen uns  am Dienstag, 09. September 2025,  um 17.00 Uhr, am Haupteingang des Rathauses Bern  Damit wir die Anreise (welche wir mit Privatfahrzeugen bewältigen werden) planen können, sind wir auf Ihre/Eure Anmeldung bis spätestens  Dienstagmittag, 02. September 2025  angewiesen. Bitte melden Sie sich direkt bei mir an: Entweder per E-Mail: zaugg_thomas@outlook.com  oder Telefon: 079 663 76 56  Wir würden uns freuen, wenn wir zahlreiche Anmeldungen entgegennehmen dürften. Zur Kenntnisnahme: Der Seniorenhöck vom 10.09.2025 findet dagegen nicht statt. SVP Niederbipp  Thomas Zaugg Präsident
Der «Wildschweinkreisel» ist da! Bestimmt ist es den einen oder anderen im Dorf und ausserhalb bereits aufgefallen – auf dem Aengikreisel in Niederbipp steht eine imposante Holzwildschwein-Skulptur von stattlichen 320cm Länge, 203cm Höhe und 92cm Breite (übergross, damit keine Verwechslungsgefahr mit einem echten Wildschwein besteht). Die aus wetterbeständigem Holz gefertigte Wildsau, steht auf einer Natursteintrockenmauer aus Jurakalkstein. Geschnitzt wurde diese durch den Künstler Toni Flückiger, auch unter dem Künstlername Flugo bekannt. Ummantelt wird die Skulptur mit einer naturnahen Gestaltung der Züger Gartenbau AG, Niederbipp, aus Bruchsteinen, Insektenhöhlen, Totholz sowie einer einheimischen Ruderalvegetation mit Skabiosen, Lichtnelken, Königskerzen, Natternkopf und biodiversitätsfördernd diversen Sträuchern sowie einem Baum. Wie vor einiger Zeit bereits berichtet, entstand die Idee und Gestaltung zum Thema Ortsbild aus der aktuell laufenden Ortsplanungsrevision heraus. Das Wildschwein ist seit jeher das inoffizielle Wappentier von Niederbipp – denn nicht umsonst ruft man den Niederbipper Bewohner/innen nach, sie seien Wildschweine. «D Bipper Wüudsöi» haben eine lange Tradition. Ein Besuch des Gemeindepräsidenten (GP) von Oensingen bei uns in Niederbipp hat dies bereits bestätigt. Fabian Gloor, GP Oensingen: «Wir nennen den Kreisel ab jetzt Wiudsoukreisu, damit hat Niederbipp ein klares Statement gesetzt.» Auch im Internet und im Dorf kursiert bereits ein witziges Video, auf welchem das Holzwildschwein auf dem Natursteintrockenmauerpodest zu sehen ist. Plötzlich rennt die Wildsau vom Kreisel auf und davon – wild, wie die Wildschweine eben sind. Die künstliche Intelligenz hat auch Niederbipp eingeholt. Finanziert wird die Neugestaltung durch den Kiesfonds Niederbipp, welcher durch das ansässige Kieswerk IFF AG gespiesen wird und den Zweck hat, Projekte der Gemeinde fürs Dorf zu finanzieren, die nicht gesetzliche Aufgabe der Gemeinde sind. Der Gemeinderat setzt sich klar für ein schönes Ortsbild ein und erhofft sich durch die Neugestaltung des Aengikreisels einen kleinen Beitrag dazu leisten zu können. Er freut sich darüber, wenn der neugestaltete Kreisel der Bevölkerung und Natur lange Freude bereitet. Einwohnergemeinde Niederbipp Gemeinderat / Bauabteilung